
AUFS FARMTEAM WARTET NÄCHSTES SCHWERGEWICHT!

Foto: Vechtas Kevin Smit spielte von 2015 bis 2021 für Trier, ehe er zu RASTA II wechselte (Quelle: Sebastian Neddermann)
(2.4.2025) Nach dem mit 86:113 verlorenen Duell gegen Aufstiegskandidat Phoenix Hagen bekommt es RASTA Vechta II nun mit einem der zwei ganz großen Aufstiegsfavoriten zu tun. Am Samstag um 19:30 Uhr (live & kostenlos bei sportdeutschland.tv) gastiert das Farmteam des easyCredit Basketball-Bundesligisten bei den VET-CONCEPT Gladiators Trier.
In der 110.000-Einwohner-Stadt ist in den letzten Monaten erneut ein Basketball-Fieber ausgebrochen. Seit Mitte Dezember sind nie weniger als 4.000 Fans in der SWT-Arena in Trier gewesen. Insgesamt haben die VET-CONCEPT Gladiators Trier im Ranking der Zuschauer in dieser Saison schon fast 20.000 mehr Fans bei ihren 15 Heimspielen begrüßt (62.845) als das in dieser Statistik zweitplatzierte Phoenix Hagen (44.236). Für die Partie gegen RASTA Vechta II in der 5.040 Fans fassende SWT-Arena waren am Mittwochmittag nicht einmal mehr 240 Sitzplatztickets verfügbar.
War Trier Ende Mai des letzten Jahres noch in Spiel 5 des BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Halbfinales an den SKYLINERS aus Frankfurt gescheitert und hatte somit nur ganz knapp den Aufstieg verpasst, so unternimmt man nun den nächsten sehr ernst zu nehmenden Anlauf Richtung easyCredit BBL. Zusammen mit Science City Jena (1., 28-2 Siege) dominiert das Team von Head Coach Jacques Schneider die ProA, hat 18 der letzten 21 Spiele gewonnen. „Trier ist zusammen mit Jena das individuell am stärksten besetzte Team der Liga“, findet Vechtas Head Coach Hendrik Gruhn.
Sein Gegenüber ist mit 32 Jahren gerade einmal zwei Jahre älter als Gruhn. Schneider ist seit knapp zwei Jahren an der Mosel tätig, war im ersten Jahr Sportlicher Leiter sowie „Co“ unter Trainer-Legende Don Beck, ehe er Head Coach wurde und Ralph Held, ehemals Sportdirektor des Deutschen Basketball Bundes, Triers Sportlicher Leiter wurde. Die Personalrochade trägt nun im zweiten Jahr in Folge Früchte. Die VET-CONCEPT Gladiators kämpften sich nach einem auch aufgrund des langfristigen Ausfalls von JJ Mann (Kreuzbandriss) durchwachsenen Saisonstarts (5:4 Siege) bis auf Platz 2 (23-7) vor.
„Ein riesiger Vorteil für die Trierer ist, dass sie den Kern der letztjährigen Mannschaft zusammengehalten haben und Jacques Schneider ebenfalls alles mehr als nur kennt. Viele Dinge, die sie letztes Jahr einstudiert haben, fallen ihnen jetzt sicherlich etwas leichter. Und für die laufenden Saison haben sie sich mit Amir Hinton und Jordan Roland punktuell wahnsinnig gut verstärkt. Trier ist individuell wirklich bemerkenswert gut aufgestellt. Und das ist für uns eine tolle Herausforderung. Jeder im Team wird ein super Match-Up haben und alles dafür tun, dieses Match-up bestmöglich zu gestalten. Darauf freuen wir uns“, schaut Hendrik Gruhn auf den Samstagabend.
An dem möchten die Vechtaer gerne besser aussehen als noch in der Hinrunde gegen Trier. Am 2. Spieltag gab es eine 84:112-Heimniederlage. Schon in Minute sieben hatte man mit 9:22 zurückgelegen. Trier hatte Spaß am Spiel, war ins laufen gekommen und ließ RASTA II nicht den Hauch einer Chance. Die VET-CONCEPT Gladiators haben in dieser Saison noch sieben weitere Male die „100“ geknackt, sind mit 92.2 Punkte pro Spiel ligaweit die Nummer eins und auch in vielen anderen Kategorien an oder in der Spitze.
„Dass Trier einen gewissen Spielwitz und Spaß am Spiel entwickelt und sich dann auch in einen Rausch spielen kann, gerade Zuhause, kann man nicht zu 100 Prozent kontrollieren. Trotzdem wollen wir ihre individuelle Qualität so gut wie möglich einschränken. Auf den Guard-Positionen sind Behnam Yakhchali und Marcus Graves sicherlich die gefährlichsten Spieler. Denen müssen wir das Leben so schwer wie möglich machen. Gelingt uns das, gerät ihre Offense schon etwas ins stocken. Was aber nicht heißt, dass ihre Offense dann gar nicht mehr läuft. Aber es ist ein Punkt, auf den wir wohl den Fokus legen müssen, dass wir die Guards unter soviel Druck wie nur möglich stellen müssen, um als Team gut verteidigen zu können“, gibt Gruhn Einblick in den Match-Plan.
Ein solcher wäre für die Trierer am letzten Spieltag im Top-Spiel bei den GIESSEN 46ers beinahe aufgegangen, es winkte der neunte Sieg in Serie. Doch trotz einer 68:58-Führung in der 32. Minute verlor man noch - in letzter Sekunde mit 86:88. „Für uns ist es nach acht gewonnenen Spielen in Folge toll, so eine Challenge gehabt zu haben und ein Dämpfer ist nicht so schlecht. Wir wissen woran wir vor den Playoffs arbeiten müssen“, mahnte Jacques Schneider im Anschluss. Die Sinne der Trierer dürften in dieser Trainingswoche also geschärft werden, zumal man mit einem Heimsieg gegen RASTA II Platz 2 praktisch sicher hat und somit auch das Heimrecht in den Playoffs - bis zu einem eventuellen Spiel 5 des Halbfinales.
Zahlenspiel
Top-Scorer: Jonathan Klussmann 15.5 (RASTA II) - Jordan Roland 14.2 (Trier)
Top-Assists: Kaya Bayram 3.1 (RASTA II) - Marcus Graves 5.8 (Trier)
Top-Rebounder: Philipp Carr 6.4(RASTA II) - Marco Hollersbacher 5.4 (Trier)
Top-Effizienz: Philipp Carr 12.4 (RASTA II) 14.7 - Behnam Yakhchali 16.2 (Trier)
Punkte: RASTA II 77.7 (16.) - Trier 92.2 (1.)
Gegenpunkte: RASTA II 92.0 (18.) - Trier 80.7 (8.)
Feldwürfe: RASTA II 42.4% (17.) - Trier 48.3% (2.)
Zweier: RASTA II 52.3% (13.) - Trier 58.4% (1.)
Dreier: RASTA II 32.2% (15.) - Trier 35.0% (7.)
Freiwürfe: RASTA II 70.5% (16.) - Trier 75.5% (5.)
Assists: RASTA II 14.8 (17.) - Trier 18.3 (5.)
Rebounds: RASTA II 34.2 (16.) - Trier 39.0 (2.)
Fouls: RASTA II 22.8 (16.) - Trier 19.9 (2.)
Blocks: RASTA II 2.1 (11.) - Trier 2.0 (12.)
Steals: RASTA II 5.9 (17.) - Trier 7.8 (3.)
Ballverluste: RASTA II 16.0 (17.) - Trier 13.1 (4.)
Effizienz: RASTA II 76.3 (18.) - Trier 106.0 (2.)
BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - 30. Spieltag - Sa., 5. April 2025 - 19:30 Uhr - SWT-Arena
VET-CONCEPT Gladiators Trier - RASTA Vechta II
Ticket-Infos: https://vetconceptgladiators.de/ticketshop/
Live-Stream: https://sportdeutschland.tv/vetconcept-gladiators-trier/proa-vet-concept-gladiators-trier-vs-rasta-vechta-ii
Live-Ticker: https://live.2basketballbundesliga.de/g/112528
Nachbericht: www.rasta-vechta.de
RASTA Vechta II - 2024/2025 - Der Kader
Marko Bacak (1995, C, D), Kaya Bayram (2004, PG/SG, D), Djairo Bernardina (2007, SG, NL), Alen Blakaj (2007, SF/SG, D), Karl Bühner (2005, PF/C, D), Phillip Carr (1995, PF, USA), Johann Grünloh (2005, C/PF, D), Moritz Grüß (2008, PG/SG, D), Luke House (2001, SF, USA), Jonathan Klussmann (2002, SG, DEN), Noah Koch (2007, SG/SF, D), Roy Krupnikas (2006, PG, D), Epke Kruthaup (2008, PG/SG, D), Fynn Lastring (2007, C, D), Justin Onyejiaka (2004, SG, D), Marko Petric (2008, SF/SG, D), Linus Ruf (2005, C, D), Michel Schillmöller (2007, PG/SG, D), Luc van Slooten (2002, SF/PF, D), Kevin Smit (1991, PG/SG, D), Peja Strobl (2007, PG, AUT), Linus Trettin (2005, SF/PF, D). Head Coach: Hendrik Gruhn (1994, D). Assistant Coach: Harm-Ubbo Horst (1998, D). Athletic Trainer: Pavao Blazevic (1996, HRV).
Galerie
