
IM SOMMER: MARTIN SCHILLER WECHSELT IN DIE USA!

Foto: Christian Becker
RASTA Vechtas Head Coach Martin Schiller wechselt nach dem Saisonende in die renommierte US-College-Liga NCAA zur University of Utah. Der 43-jährige Österreicher folgt damit dem Ruf seines ehemaligen Kollegen Alex Jensen, dem neuen Head Coach der „Running’ Utes“. RASTA erhält für die vorzeitige Auflösung des Vertrages mit Martin Schiller eine Ablösesumme und ist bereits in Gesprächen mit Kandidaten für den frei werdenden Trainer-Posten beim Tabellensiebten der easyCredit Basketball Bundesliga
Dass sehr gute Arbeit in Deutschland auch im Mutterland des Basketballs immer mehr wahrgenommen und wertgeschätzt wird, ist spätestens seit den letzten Tagen, seitdem das ein oder andere deutsche Top-Talent sich für NCAA-Klubs entschieden hat, spürbar. Mit Martin Schiller wechselt nun auch ein prominenter Coach in die USA. „Als wir Martin zu uns nach Vechta geholt haben, hatten wir natürlich eine längere Zusammenarbeit im Blick“, sagt Klubchef Stefan Niemeyer. Und weiter: „Dass Martin mit der Bitte zu uns gekommen ist, in die NCAA zu wechseln, ist zum einen sehr schade für uns. Zum anderen ist es aber auch ein weiterer Beweis dafür, dass bei RASTA sehr gut gearbeitet wird und unser sich hier weiterentwickelndes Personal Begehrlichkeiten weckt.“
Mit Erfahrung in der Turkish Airlines EuroLeague, der NBA G League sowie der spanischen ACB kam Martin Schiller im Sommer 2024 als Nachfolger vom zu ratiopharm ulm gewechselten Ty Harrelson zu RASTA Vechta. Der in Hamburg aufgewachsene Schiller war so manchem Basketball-Fan im Nordwesten schon aus seiner Zeit als Assistant Coach der Artland Dragons gut bekannt. Ab dem nächsten Sommer arbeitet Schiller nun wieder in der Stadt, Salt Lake City, in der er schon große Erfolge gefeiert hat. Seine erste Station als Head Coach war nämlich von 2017 bis 2020 das Farmteam des NBA-Klubs Utah Jazz in der NBA G League. Im dritten Jahr seiner Tätigkeit bei den Salt Lake City Stars wurde er zum Trainer des Jahres gewählt.
Bei den „Running’ Utes“ wird Schiller als Assistant Coach von Alex Jensen, den er bereits 2015 bei der deutschen Nationalmannschaft kennenlernte, tätig sein. Bekannte Absolventen des Programmes sind etwa Jakob Pöltl (Toronto Raptors), Andre Miller (1.372 NBA-Spiele), Andrew Bogut (NBA-Champion 2015) oder Keith van Horn (632 NBA-Spiele), gespielt wird im 15.000 Zuschauer fassenden Jon M. Huntsman Center. Für Martin Schiller ist das aber jetzt noch Zukunftsmusik. Der an der Deutschen Sporthochschule in Köln zum Diplom-Sportökonom ausgebildete Trainer legt den Fokus voll auf das Hier und Jetzt: „Ich bin voll auf meine tägliche Arbeit hier bei RASTA fokussiert. Es ist mir ausgesprochen wichtig, unser Team täglich zu verbessern, damit wir uns nach der Hauptrunde mit weiteren Spielen im RASTA Dome belohnen können. Wir stehen aussichtsreich auf Platz 7. Der volle Fokus gilt jetzt allein dem Spiel am Samstag gegen die ROSTOCK SEAWOLVES.“
Derweil ist RASTAs Sportdirektor Gerrit Kersten-Thiele bereits in Gesprächen mit Kandidaten für die Nachfolge von Martin Schiller. „RASTA ist ein Klub, der sich sehr gut entwickelt, Vechta ist ein sehr attraktiver Standort. Dass auch Trainer wie zuletzt Ty Harrelson und jetzt Martin Schiller von anderen beobachtet werden, eben weil es ihnen möglich ist, hier so gute Arbeit zu leisten, ist auch eine Auszeichung für uns. Ein Angebot, wie das von der University of Utah, ist für Martin eine aussergewöhnliche Gelegenheit, um einen weiteren Schritt in seiner Trainerlaufbahn zu machen. Wie auch schon Martin sagte, wollen wir jetzt aber in dieser Saison, nach dem erfolgreichen Klassenerhalt, unserem Ziel, gemeinsam noch mehr erreichen. Dafür geben alle jeden Tag alles und ich freue mich auf einen tollen Saisonendspurt“, so der 44-Jährige.
Martin Schiller im Kurzportrait
Geburtstag: 8. März 1982
Nation: Österreich
Geburtsort: Wien
Stationen als Head Coach: RASTA Vechta (2024/2025), Casademont Zaragoza (Spanien, 2022 bis 10/2022), Zalgiris Kaunas (Litauen, 2020 bis 10/2021), Salt Lake City Stars (USA, 2017 bis 2020)
Stationen als Assistant Coach: Deutsche Nationalmannschaft (2015 bis 2019), MHP RIESEN Ludwigsburg (2015 bis 2017), Artland Dragons (2010 bis 2015), WBC Wels (Österreich, 2007 bis 2010)
Galerie
