
IN BERLIN: DUELL UNTER FREUNDEN, SCHILLER VS. CALLES!

Foto: In der Hinrunde konnte RASTA die Berliner überraschend mit 96:93 schlagen (Foto: Christian Becker)
(4.4.2025) Wenn RASTA Vechta am Sonntag (15 Uhr, live bei Dyn) beim jeweils elfmaligen Deutschen Meister und Pokalsieger antritt, dann ist es nicht nur einfach eine Partie des 27. Spieltages in der easyCredit Basketball Bundesliga. Denn Vechtas Head Coach Martin Schiller und ALBA BERLINs Trainer Pedro Calles sind seit vielen Jahren gut befreundet. Jetzt treffen sie erstmals in verantwortlicher Position als Gegner aufeinander.
Der 43-jährige Österreicher und der eineinhalb Jahre jüngere Spanier lernten sich 2012 unweit von Vechta kennen, als sie gemeinsam für die damals noch erstklassigen Artland Dragons arbeiteten. Als Schiller später in der NBA G League die Salt Lake City Stars trainierte, besuchte Calles ihn in den USA. Der Spanier, von 2015 bis 2020 bei RASTA, und Martin Schiller haben den Kontakt nie abreißen lassen. „Wir sind gut befreundet und haben natürlich Kontakt, auch seit Pedro Head Coach bei ALBA ist. In dieser Woche haben wir aber noch nicht miteinander gesprochen“, so Schiller.
RASTAs Trainer kann heute Abend noch live sehen, wie sich der Freund in der Turkish Airlines EuroLeague gegen Tabellenführer und Titelfavorit Olympiakos Piräus schlägt. ALBA ist vor diesem 34. und somit letzten Hauptrundenspieltag der europäischen Königsklasse abgeschlagen Letzter. Gegen das griechische Schwergewicht droht die sechste Pflichtspielniederlage in Serie. Angesichts der für die Berliner tabellarischen Bedeutungslosigkeit dieser Partie könnte man, meinen, dass sie heute Abend nicht mit Vollgas zu Werke gehen, um keine 48 Stunden später das so wichtige Spiel gegen RASTA in Angriff zu nehmen.
Doch derlei Überlegungen schiebt ALBAs Kapitän Martin Hermannsson beiseite: „Wir werden noch einmal alles geben - erst recht weil wir unsere Fans im letzten Spiel gegen Bologna so enttäuscht haben. Natürlich ist das noch in unseren Köpfen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag im Training so hart wie möglich, um besser zu werden und unseren Rhythmus zurückzubekommen. Die Fans können am Freitag hundertzehnprozentigen Einsatz von uns erwarten.“ Vor einer Woche hatten die Berliner Zuhause gegen Virtus Segafredo Bologna mit 64:108 verloren.
Auch aufgrund riesiger Verletzungssogen zu Saisonbeginn und auch noch danach, sind die ALBAtrosse in dieser Saison (noch) nicht da, wo man sie für gewöhnlich erwartet. Platz 14 in der easyCredit BBL ist die aktuelle Ausbeute. Zur Einordnung: Die Berliner spielen seit 1990 erstklassig und verpassten noch nie die Playoffs. Martin Schiller warnt davor, das mit Top-Spielern gespickte Calles-Team auch nur im Ansatz abzuschreiben: „Fakt ist: Wir spielen gegen die zweitteuerste Mannschaft der Liga. ALBA hat seit Jahren ein Euroleague-Team. Das zu verinnerlichen, ist für unser Team mental das entscheidende. Wir wissen, dass wir hier einen absoluten Brocken vor uns haben.“
Dieser Brocken wurde in der Liga zuletzt von den FIT/One Baskets Würzburg (9., 12-12) und den MLP Academics Heidelberg (4., 14-9) aus dem Weg geräumt. ALBA schlug in dieser Saison aber auch schon etwa den FC Bayern München (1., 18-6) und ratiopharm ulm (2., 17-8). Calles übernahm am 12. März den Head Coach-Posten von Israel González, gewann die ersten zwei von nun sieben Spielen. „Wir trainieren sehr gut und intensiv, kriegen diese Leistung aber gerade noch nicht aufs Parkett. Am Freitag gegen ein Team wie Olympiakos zu spielen ist natürlich eine riesige Herausforderung für uns. Aber wir werden vollen Einsatz zeigen“, betont Calles genauso wie Martin Hermannsson den sportlichen Ehrgeiz.
Von bisher 14 Duellen zwischen RASTA und ALBA gewannen die Vechtaer lediglich drei. Auch am Sonntag sind die Niedersachsen im Duell mit dem Top-Kader der Berliner der krasse Außenseiter. Während Vechtas Coaching Staff heute Abend ALBAs EuroLeague-Spiel im TV schauen wird, muss sich der Tabellensechste auch weiter Gedanken um seinen Kader für Sonntag machen. „Unser Personalsituation ist nach wie vor angespannt. Es überwiegt aber ein klein wenig Optimismus, dass wir am Sonntag alle dabei haben. Vielleicht schwingt da aber auch ein bisschen Zweckoptimismus mit“, so Martin Schiller.
Zahlenspiel
Top-Scorer: Brandon Randolph 17.9 (RASTA) - Matt Thomas 13.9 (Berlin)
Top-Assists: Tyger Campbell 5.3 (RASTA) - Martin Hermannsson 5.4 (Berlin)
Top-Rebounder: Jayden Gardner 7.6 (RASTA) - David McCormack 9.4 (Berlin)
Top-Effizienz: Brandon Randolph 14.7 (RASTA) - Yanni Wetzel 11.4 (Berlin)
Punkte: RASTA 82.0 (9.) - Berlin 86.2 (2.)
Gegenpunkte: RASTA 82.0 (8.) - Berlin 83.1 (11.)
Feldwürfe: RASTA 43.6% (15.) - Berlin 47.5% (2.)
Zweier: RASTA 49.3% (17.) - Berlin 58.5% (1.)
Dreier: RASTA 35.4% (5.) - Berlin 31.5% (15.)
Freiwürfe: RASTA 74.8% (5.) - Berlin 72.5% (10.)
Rebounds: RASTA 37.9 (6.) - Berlin 37.8 (7.)
Assists: RASTA 14.6 (15.) - Berlin 20.2 (1.)
Steals: RASTA 6.2 (17.) - Berlin 7.6 (7.)
Ballverluste: RASTA 12.4 (2.) - Berlin 14.3 (11.)
Blocks: RASTA 3.8 (2.) - Berlin 2.3 (9.)
Fouls: RASTA 21.9 (10.) - Berlin 21.5 (5.)
Effizienz: RASTA 90.0 (11.) - Berlin 99.7 (2.)
Plus/Minus: RASTA +/-0.0 (9.) - Berlin +3.1 (3.)
Saison 2024/25 - easyCredit BBL - 27. Spieltag - 6.4.24 - 15 Uhr - Max-Schmeling-Halle
ALBA BERLIN (14., 11-13) - RASTA Vechta (6., 14-11)
Tickets: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/alba/de/einzelkarten/channel/shop/areaplan/venue/event/593928
Livestream: https://www.dyn.sport/event/ALBA_BERLIN_RASTA_Vechta_91629#
Liveticker: https://www.easycredit-bbl.de/spiele/110616#vorbericht
Nachbericht: www.rasta-vechta.de
RASTA Vechta - 2024/2025 - Der Kader
Spieler: Joel Aminu (Shooting Guard, 27, D), Kaya Bayram (Point Guard, 21, D), Mike Bothwell (Shooting Guard, 24, USA), Karl Bühner (Power Forward, 19, D), Tyger Campbell (Point Guard, 24, USA), Isaiah Cozart (Center, 23, USA), Joschka Ferner (Power Forward, 28, D), Jayden Gardner (Power Forward, 24, USA), Yasiin Joseph (Point Guard, 28, CAN), Justin Onyejiaka (Shooting Guard, 20, D), Johann Grünloh (Center, 19, D), Roy Krupnikas (Point Guard, 17, D), Lloyd Pandi (Small Forward 25, CAN), Brandon Randolph (Small Forward, 25, USA), Linus Ruf (Center, 19, D), Ryan Schwieger (Shooting Guard/Small Forward, 25, USA), Luc van Slooten (Small Forward/Power Forward, 22, D), Linus Trettin (Small Forward, 19, D), Head Coach: Martin Schiller (43, AUT). Assistant Coaches: Miguel Zapata (45, ESP) und Marius Graf (34, D). Performance Coach: Domenik Theodorou (38, D).
Galerie
