FARMTEAM: EIN SIEGER. ABER KEINE GEWINNER.

Fotos: Sebastian Neddermann

(7.2.2025) Über den dritten Sieg aus den letzten vier Spielen konnte sich RASTA Vechta II am Freitagabend nicht so wirklich freuen. Denn beim 78:73-Heimerfolg am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gegen die ART Giants Düsseldorf fehlte dem Vechtaer Farmteam ein Punkt, um auch den direkten Vergleich gegen den Konkurrenten im Abstiegskampf zu gewinnen. Zudem gewannen am Abend weitere Teams, die im unteren Drittel der Tabelle stehen.

In Kürze

Vor 472 Zuschauern im RASTA Dome gingen die jungen Vechtaer 17 Sekunden vor dem Ende mit zehn Punkten in Führung (78:68), leisteten sich in der Schlussphase aber noch den insgesamt 20. Ballverlust, der den Düsseldorfern die letzten Punkte der Partie praktisch schenkte. Somit konnte die 79:85-Niederlage aus der Hinrunde nicht gänzlich wettgemacht werden. Zum Pechvogel avancierte ausgerechnet Jonathan Klussmann, der RASTA II mit 13 Punkten im Schlussabschnitt  (insgesamt 22) zunächst in eine glänzende Position gebracht hatte, dem dann aber der entscheidende Turnover unterlief.

Fakten

Feldwürfe: RASTA II 43% (27/63) - Düsseldorf 46% (27/59)

Zweier: RASTA II 53% (16/30) - Düsseldorf 51% (20/39)

Dreier: RASTA II 33% (11/33) - Düsseldorf 35% (7/20)

Freiwürfe: RASTA II 87% (13/15) - Düsseldorf 67% (12/18)

Rebounds: RASTA II 39 (13 off.) - Düsseldorf 30 (7 off.)

Assists: RASTA II 14 - Düsseldorf 18

Ballverluste: RASTA II 20 - Düsseldorf 12

Steals: RASTA II 6 - Düsseldorf 11

Blocks: RASTA II 3 - Düsseldorf 1

Fouls: RASTA II 20 - Düsseldorf 23

Points In The Paint: RASTA II 26 - Düsseldorf 32

2nd Chance Points: RASTA II 9  - Düsseldorf 7

Fast Break Points: RASTA II 3 - Düsseldorf 6

Höchste Führung: RASTA II 13 (40:27) - Düsseldorf 7 (11:4)

Bester Zu-Null-Lauf: RASTA II 10 (25:15) - Düsseldorf 7 (62:62)

Führungswechsel: 3

Gleichstand: 3

Stimmen zum Spiel

Hendrik Gruhn (Head Coach Vechta II): „Ich habe wahnsinnig die Schnauze voll davon, dass wir immer wieder darüber reden müssen, dass wir etwas lernen konnten und positive Sachen rauszusuchen. Dass uns am Ende diese individuellen Fehler passieren, geht nicht. Das darf in so einer Situation, in der wir gerade sind, nicht passieren. Wenn wir in den Situationen einfach passen und das Ding ausspielen, gewinnen wir mit zehn, zwölf Punkten und alle sind happy, weil wir auch den direkten Vergleich gehabt hätten. Aber das wir es am Ende so hergeben, trübt die Freude über diesen tollen Sieg. Das war der dritte Sieg in vier Spielen. Das ist ganz klasse. Aber mir gehen diese dämlichen Fehler langsam echt auf den Zeiger. Das müssen die einzelnen Spieler einfach hinbekommen. Da kann ich soviel Coachen, wie ich will - das sind deren Fehler. Trotzdem haben wir das Spiel heute gewonnen, obwohl wir nicht gut gespielt haben. Das ist ein schönes Gefühl. Es war ein wahnsinniger Arbeitssieg, bei dem Linus Trettin herausgestochen ist. Er hat sieben Rebounds geholt, zwei davon am offensiven Brett, und verteidigt Isaiah Hart in all seinen gut 18 Minuten wahnsinnig aggressiv und intensiv. Linus hat es wirklich sehr gut gemacht, was mich für ihn freut. Ich hoffe, dass sich meine schlechte Laune und mein Frust in den nächsten zwei, drei Stunden legt, damit wir uns bestmöglich auf Münster vorbereiten können. Am Sonntag wollen wir diesen Doppelspieltag so gut wie möglich abschließen. Daran werden wir in den nächsten Stunden alles setzen.“

Achmadschah Zazai (Head Coach Düsseldorf): „Erst einmal Glückwunsch an Hendrik zum verdienten Heimsieg! Wir hatten jetzt mit Nürnberg und Vechta zwei Spiele, die wir unbedingt gewinnen wollten - oder wenigstens eins. Das haben wir leider nicht geschafft und ist ärgerlich. Das einzig positive ist, dass wir den direkten Vergleich haben. Mit allem anderen kann man nicht zufrieden sein. Ich habe vor dem Spiel schon gesagt, dass man Jonathan Klussmann unter Kontrolle bekommen muss, weil er derjenige ist, der bei Vechta die Energie bringt. Das haben wir nicht geschafft und zu viele einfache Layups erlaubt - gerade dann, wenn wir wieder dran waren. Es ist ein wiederkehrendes Thema, dass wir in der Offense bessere Entscheidungen treffen müssen. Bekommen wir das nicht hin, führt das immer zu einfachen Punkten für den Gegner. Das war heute wieder sehr gut zu sehen. Gegen die Mannschaften, die auch im Abstiegskampf stecken, zu gewinnen, ist immer schwierig. Wir sollten uns jetzt darauf fokussieren am Sontag Dresden zu schlagen.“

1. Viertel

In einem an Höhepunkten armen 1. Viertel lagen die Gastgeber zunächst mit 4:11 (5. Minute) zurück. Doch dank besserem Rebounding (12:6) erholte sich das Team von Head Coach Hendrik Gruhn und erlaubte den Düsseldorfern gut vier Minuten lang keine Punkte. Roy Krupnikas stellte in der 10. Minute mit einem And-One auf 15:13 für RASTA II. Dass den Vechtaern offensiv nicht mehr gelungen war, lag u.a. an schon sechs Ballverlusten.

2. Viertel

RASTA II startete mit einem 10:0-Lauf in das 2. Viertel, hatte den Sieben-Punkte-Rückstand aus der 5. Minute gänzlich vergessen lassen. Und als Linus Trettin bei seinem Dunking zum 27:17 (16.) Emil Marshall mit aufs Poster nahm, war der Jubel an der Pariser Straße riesig. Die Vechtaer Offense lief nun rund, was mit Glück garniert wurde: Kaya Bayram traf einen Dreier mit Brett bei ablaufender Wurfuhr zum 33:23 (18.). Ein Block von Fynn Lastring gegen Ade Sanni untermauerte Vechtas Ambitionen (20.), die durch einen mit Ablauf des 2. Viertels getroffenen Marshall-Dreier zum Düsseldorfer 30:40 nur leicht getrübt wurden.

3. Viertel

In der 24. Minute konnte das Gruhn-Team den Vorsprung wieder  ausbauen - bis  auf zwölf Punkte (45:33). Als die Gäste den Rückstand halbiert hatten (41:46, 27.), nahm Vechtas Head Coach eine Auszeit. Es folgte einer von sechs Ballverlusten in diesem Abschnitt, nach zuvor nur zwei im 2. Viertel. Knapp eine Minute vor der nächsten Pause schafften die Gäste durch einen Sanni-Dreier mit Ablauf der Shot-Clock den 49:51-Anschluss, Fynn Lastring gelangen allerdings noch vier Punkte für RASTA II. Waren in den ersten beiden Durchgängen den Rheinländern nur jeweils 15 Punkte gelungen, waren nun die Vechtaer nicht über diesen Wert hinausgekommen.

4. Viertel

Der Schlussabschnitt begann spektakulär: Erst traf Klussmann einen Transition-Dreier zum 58:49, Düsseldorf konterte mit einem Dunk von Alex Richardson (beides 31.). Ein weiterer Block von Fynn Lastring verhinderte zunächst das 55:61 der Düsseldorfer (34.). Doch Mitte des 4. Viertels waren die Schützlinge von Head Coach Achmadschah Zazai dann doch wieder ganz heran gekommen - 60:62, Auszeit RASTA II (35.). Wieder kam dabei ein Ballverlust heraus, der zum Ausgleich durch Isaiah Hart führte. Vechta schüttelte sich, traf durch Philipp Carr und Kaya Bayram zwei Dreier, führet 68:62 und zwang die ART Giants in eine Auszeit (36.). Klussmann attackierte immer wieder die Düsseldorfer Zone, kam so auch zu seinem umjubelten And-One zum 73:67 (39.). Bei nur noch 39 Sekunden zu spielen, erhöhte Carr mutterseelenallein aus der Ecke per Dreier auf 76:67 - der Sieg war praktisch sicher, die Chance auf den Gewinn des direkten Vergleichs groß. Jedoch machten die ART Giants Düsseldorf noch das beste aus ihrer misslichen Lage, mit Schützenhilfe der Vechtaer, die im 4. Viertel sechs weitere Turnovers zu beklagen hatten. Isaiah Hart traf noch einen Dreier (71:78, 40.), klaute dann Klussmann den Ball und sorgte wenige Sekunden vor dem Ende für die letzten Punkte der Partie. Diese wiederum sorgten für ganz lange Gesichter bei den Vechtaern.

Ausblick

Das zweite Spiel binnen 48 Stunden steht für RASTA Vechta II am Sonntag ab 18 Uhr bei den Uni Baskets Münster an. Der Tabellenachte unterlag heute völlig überraschend den zuvor in 17 Spielen in Serie sieglosen Artland Dragons mit 69:92. In der Hinrunde hatte RASTA II am 3. Januar Zuhause ganz knapp mit 83:85 gegen die Münsteraner verloren. Tickets für das Duell des 23. Spieltages in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA in der Sport- und Veranstaltungshalle Berg Fidel gibt es online auf https://tickets.unibaskets.ms/section/tickets-saison-24-25-nlxt. Zudem werden alle Partien der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA live und kostenlos bei sportdeutschland.tv übertragen.

BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - Saison 2024/25 - 22. Spieltag - 7.2.25 - 19:30 Uhr

RASTA Vechta II - ART Giants Düsseldorf 78:73 (15:15 / 25:15 / 15:19 / 23:24)

VEC: Kaya Bayram (10 Punkte/4 Assists), Luc van Slooten (3/3 Steals), Luke House (1), Kevin Smit (6), Karl Bühner (DNP), Linus Ruf (6), Linus Trettin (2/7 Rebounds), Fynn Lastring (9/2 Blocks), Justin Onyejiaka, Roy Krupnikas (9), Phillip Carr (10) und Jonathan Klussmann (22/4 Assists)

DUE: Isaiah Hart (11 Punkte/7 Assists), Justin Tucker (2), Grant Teichmann, Finn Fleute, Alexander Richardson (7), Paul Giese (4), Leon Okpara (2), Jayden Henry (15/6 Rebounds), Ade Sanni (5/3 Steals), Emil Marshall (16), Felix Edwardsson und Brandon Spearman (11)

Zuschauer: 472 im RASTA Dome

RASTA Vechta II - 2024/2025 - Der Kader

Marko Bacak (1995, C, D), Kaya Bayram (2004, PG/SG, D), Djairo Bernardina (2007, SG, NL), Alen Blakaj (2007, SF/SG, D), Karl Bühner (2005, PF/C, D), Phillip Carr (1995, PF, USA), Johann Grünloh (2005, C/PF, D), Moritz Grüß (2008, PG/SG, D), Luke House (2001, SF, USA), Jonathan Klussmann (2002, SG, DEN), Noah Koch (2007, SG/SF, D), Roy Krupnikas (2006, PG, D), Epke Kruthaup (2008, PG/SG, D), Fynn Lastring (2007, C, D), Justin Onyejiaka (2004, SG, D), Marko Petric (2008, SF/SG, D), Linus Ruf (2005, C, D), Michel Schillmöller (2007, PG/SG, D), Luc van Slooten (2002, SF/PF, D), Kevin Smit (1991, PG/SG, D), Peja Strobl (2007, PG, AUT), Linus Trettin (2005, SF/PF, D). Head Coach: Hendrik Gruhn (1994, D). Assistant Coach: Harm-Ubbo Horst (1998, D). Athletic Trainer: Pavao Blazevic (1996, HRV).

Full name
Job title, Company name
Important:
If you rename this component, remember to update the classes in the HTML embed named layout423_hover-content.

weitere news

Entdecke mehr von RASTA Vechta!
Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.