FARMTEAM: IN DRESDEN CHANCE LIEGEN GELASSEN!
Foto: Florian Wolf
(3.2.2025) RASTA Vechta II hat einen möglichen dritten Sieg in Serie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA verpasst. Bei den noch um die Playoffs kämpfenden Dresden Titans unterlag das Team von Head Coach Hendrik Gruhn am Sonntagnachmittag mit 65:73 (32:30). Für die Vechtaer machte Linus Ruf ein Double-Double aus 24 Punkten und zwölf Rebounds.
In Kürze
Vor 1.548 Zuschauern in der Margon Arena führten die Vechtaer lange Zeit, in der 32. Minute noch mit vier Punkten (56:52). Dann aber kassierten sie 14 Punkte der Dresden Titans in Serie zum 56:66 (36.) und konnten sich von diesen Nackenschlägen nicht mehr erholen. Gruhns Schützlinge hatten sich insgesamt 22 Ballverluste erlaubt und vor dem Seitenwechsel elf Offensiv-Rebounds abgegeben. Beide Teams trafen nur schlecht von jenseits der 6.75 Meter. RASTA II hatte auf den zuletzt in guter Form spielenden Luc van Slooten verzichten müssen. Neben Linus Ruf konnten für die Gäste nur Luke House und Jonathan Klussmann gerade so zweistellig punkten. Matchwinner für die Dresden Titians wurde Wes Dreamer mit 15 Punkten, neun Rebounds, drei Steals und zwei Blocks.
Fakten
Feldwürfe: RASTA II 41% (24/59) - Dresden 40% (29/72)
Zweier: RASTA II 56% (18/32) - Dresden 48% (24/50)
Dreier: RASTA II 22% (6/27) - Dresden 23% (5/22)
Freiwürfe: RASTA II 73% (11/15) - Dresden 59% (10/17)
Rebounds: RASTA II 45 (11 off. ) - Dresden 39 (12 off. )
Assists: RASTA II 18 - Dresden 15
Ballverluste: RASTA II 22 - Dresden 14
Steals: RASTA II 12 - Dresden 15
Blocks: RASTA II 1 - Dresden 3
Fouls: RASTA II 19 - Dresden 15
Stimmen zum Spiel
Hendrik Gruhn (Head Coach Vechta II): „Glückwunsch an Fabian! Wir waren im 4. Viertel nicht mehr in der Lage, dem Drucke der Dresdner standzuhalten. Die Titans haben dann defensiv wesentlich aggressiver gespielt und waren offensiv mit mehr Selbstvertrauen unterwegs. Wir haben uns dann klein gemacht und nicht mehr dagegengehalten, damit wir auswärts vor dieser Kulisse da aus diesem Loch noch hätten rauskommen können. Schade war, dass wir unsere Führung im 3. Viertel nicht weiter ausgebaut haben. Da waren wir mit sieben Punkten vorne. Hätten wir es da geschafft, diesen Vorsprung auf zwölf, 13 Punkte auszubauen, wäre es vielleicht anders ausgegangen. Dann haben wir aber den Lauf kassiert und kamen im 4. Viertel nicht mehr zurück. In der 1. Halbzeit haben wir elf Offensiv-Rebounds abgegeben. Das war viel zu viel. Das lag daran, dass wir physisch absolut nicht da waren. Auch in der 1. Halbzeit hätten wir die schlechten Wurfquoten der Titans besser ausnutzen müssen. Aber stattdessen haben wir immer zweite Chancen zugelassen. Unsere Änderungen in der Defense haben dann leider nicht so gut funktioniert. In der Halbzeit haben wir uns gesagt, dass wir die Führung ausbauen wollen. Das ist leider in die Hose gegangen. Daraus müssen wir so schnell wie möglich lernen.“
Fabian Strauß (Head Coach Dresden): „Das 4. Viertel hat dem entsprochen, was ich in der Mannschaft sehe und was wir uns aufgrund dessen, was wir in den letzten Wochen trainiert haben, vorgenommen haben. In den ersten drei Vierteln haben wir leider so viele dumme Fehler gemacht. In der Offense haben wir sinnfrei die Bälle weggeschmissen. Wir haben die aggressive Pick-and-Roll-Verteidigung nicht so gelöst, wie wir uns das vorgenommen hatten. Es ist schön, dass wir gewonnen haben. Aber ich glaube, wenn wir ein bisschen konzentrierter aufgetreten wären, wäre es hoffentlich ein anderes Spiel gewesen.“
1. Viertel
Die Gäste legten an der Elbe einen Blitzstart hin, Linus Ruf machte die ersten sechs Punkte der Partie. Der offensive Output beider Mannschaften war im 1. Viertel allerdings mau, was vor allem an reichlich geworfenen Backsteinen von jenseits des Perimeters lag. RASTA II traf nicht einen der sechs Versuche, die Dresden Titans standen nach zehn Minuten bei einem Dreier aus Versuchen. Dass sich die Gastgeber schon fünf Offensiv-Rebounds hatten sichern können, ärgerte Vechtas Coaching Staff - genauso wie die schon sechs Ballverluste. Und trotzdem führte das Farmteam nach dem 1. Viertel mit 15:14.
2. Viertel
Aus dem Dreierland wurden von Titans und RASTAner weiter munter Fahrkarten geworfen, eiskalt waren die Hände beider Teams. Treffsicher hingegen agierte weiterhin kLinus Ruf, der bis zur Halbzeit alle seine sieben Zweier getroffen und auch schon sechs Rebounds geholt hatte. Die Vechtaer gerieten nie Rückstand und hielten Dresden 20 Minuten lang bei einer Trefferquote von nur 30% (13/43). Beim Offensiv-Rebound sah das Gruhn-Team aber weiterhin schlecht aus. Und auch die Ballverluste waren im 2. Viertel nicht abgestellt. worden. Dass man zur großen Pause nur mit 32:3ß führte, hatte man sich selbst zuzuschreiben.
3. Viertel
In der Zone gab weiterhin Linus Ruf den Ton an. Über drei Viertel war der 19-Jährige knapp 18 Minuten auf dem Parkett gewesen und stand nun bei schon 24 Punkten und zehn Rebounds. Sogar zwei Dreier hatte der Center getroffen. Im 3. Viertel konnte RASTA II den zunächst knappen Vorsprung einmal bis auf sieben Zähler ausbauen (43:36), musste sich vor dem Schlussabschnitt aber wieder mit nur einem Zwei-Punkte-Vorsprung (54:52) begnügen. Positiv: Gruhns Schützlinge hatten in diesen zwei Minuten nur zwei Offensiv-Rebounds zugelassen und vier von neuen Dreiern eingenetzt.
4. Viertel
Zwischen der 32. und der 34. Minute kassierte RASTA II 14 Punkte der Dresdener in Serie und lag Mitte des Schlussabschnittes mit 56:66 hinten. In diesen Horror-Minuten leisteten sich die Vechtaer fünf Ballverluste und gaben damit nicht nur ständig das Spielgerät sondern praktisch auch das Spiel als solches aus der Hand. 74 Sekunden vor dem Ende bedeuteten zwei erfolgreiche Freiwürfe von Koen Sapwell das 71:60 für die Dresden Titans - das Spiel war entschieden.
Ausblick
Ein mit großer Spannung erwartetes Wochenende liegt vor RASTA Vechta II. Am Freitagabend um 19:30 Uhr empfängt das Farmteam die im Abstiegskampf steckenden ART Giants Düsseldorf im RASTA Dome. RASTAs Dauerkarteninhaber haben zu diesem wie zu allen Spielen des Farmteams freien Eintritt. Keine 48 Stunden nach dem Duell mit den Rheinländern geht es für die Vechtaer nicht weit von Zuhause weiter. Am Sonntag um 18 Uhr steigt der 23. Spieltag bei den Uni Baskets Münster. In der Woche darauf steht ein weiteres Auswärtsspiel an, dann bei den EPG Guardian Koblenz (16.2., 17 Uhr) ehe auch die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA in die Länderspielpause geht. Alle Partien der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA werden live und kostenlos bei sportdeutschland.tv übertragen.
BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - Saison 2024/25 - 21. Spieltag - 2.2.24 - 16 Uhr
Dresden Titans - RASTA Vechta II 73:65 (14:15 / 16:17 / 22:22 / 21:11)
DD: Koen Sapwell (11 Punkte), Daniel Kirchner (8/7 Assists), Pablo Bertone (10), Linus Briesemeister (DNP), Lucien Schmikale (9), Wes Dreamer (15/9 Rebounds/3 Steals/2 Blocks), Matt Ragsdale (5), Sebastian Heck (10/3 Steals), Aaron Kayser (DNP), Georg Kupke (5) und Simeon (DNP).
VEC: Kaya Bayram (7 Punkte/6 Assists), Luke House (11), Kevin Smit, Karl Bühner, Linus Ruf (24 Punkte/12 Rebounds), Linus Trettin (3), Fynn Lastring, Justin Onyejiaka (2/4 Steals), Roy Krupnikas (5), Phil Carr, (2) und Jonathan Klussmann (11).
Zuschauer: 1.548 in der Margon Arena
RASTA Vechta II - 2024/2025 - Der Kader
Marko Bacak (1995, C, D), Kaya Bayram (2004, PG/SG, D), Djairo Bernardina (2007, SG, NL), Alen Blakaj (2007, SF/SG, D), Karl Bühner (2005, PF/C, D), Phillip Carr (1995, PF, USA), Johann Grünloh (2005, C/PF, D), Moritz Grüß (2008, PG/SG, D), Luke House (2001, SF, USA), Jonathan Klussmann (2002, SG, DEN), Noah Koch (2007, SG/SF, D), Roy Krupnikas (2006, PG, D), Epke Kruthaup (2008, PG/SG, D), Fynn Lastring (2007, C, D), Justin Onyejiaka (2004, SG, D), Marko Petric (2008, SF/SG, D), Linus Ruf (2005, C, D), Michel Schillmöller (2007, PG/SG, D), Luc van Slooten (2002, SF/PF, D), Kevin Smit (1991, PG/SG, D), Peja Strobl (2007, PG, AUT), Linus Trettin (2005, SF/PF, D). Head Coach: Hendrik Gruhn (1994, D). Assistant Coach: Harm-Ubbo Horst (1998, D). Athletic Trainer: Pavao Blazevic (1996, HRV).