
FARMTEAM: NACH DER „100“ JETZT DIE 46ERS!

Foto: Michael Schepp
(9.4.2025) 105 Punkte bei Aufstiegskandidat VET-CONCEPT Gladiators Trier hat RASTA Vechtas Farmteam letztes Wochenende erzielt - Saisonbestleistung. Dass es zu einem Auswärtssieg beim Zweiten der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA nicht reichte, lag schlichtweg an der noch besseren Performance der Gastgeber. 129 Punkte schenkten die nun in 19 der letzten 22 Spiele siegreichen Moselstädter den jungen Vechtaern ein und stellten damit einen Liga-Rekord ein. Den hatte zuvor RASTA Vechta gehalten.
Am 28. März 2013, also vor zwölf Jahren, warf RASTA die Uni-Riesen Leipzig mit 129:88 aus dem RASTA Dome. Es ist eine Ewigkeit her, RASTA spielt längst wieder in der easyCredit BBL. Dorthin will auch der nächste Gegner von RASTA II. Es sind die GIESSEN 46ers, die zehn ihrer letzten 13 Spiele gewonnen haben und auf Platz 3 stehen. Zusammen mit drei weiteren Klubs kämpfen sie um das Heimrecht im Playoff-Viertelfinale. Einen Ausrutscher am Sonntag ab 17 Uhr im RASTA Dome können sich die Hessen nicht erlauben.
„Die Gießener werden mit Sicherheit eine genauso große Herausforderung für uns sein, wie es Trier war. Nach den 113 Punkten, die Hagen gegen uns gemacht hat, und den 129, die Trier hatte, muss jeder Spieler besser in der Eins-gegen-Eins-Defense sein“, schaut RASTA II-Head Coach Hendrik Gruhn voraus. „Für jeden im Team sind diese 40 Minuten gegen die 46ers eine weitere Chance, wertvolle Erfahrung zu sammeln. Wie halte ich gegen solche Top-Leute dagegen, wie stelle ich mich in den Dienst meiner Mannschaft, wie finde ich Wege, voranzugehen und mein eigenes Top-Level abzurufen? Die besten Antworten darauf zu finden, daran arbeiten wir in dieser Woche.“
Dass die Gießener in der Tabelle so gut dastehen, ist vor allem ihrer Heimstärke (14 Siege in 16 Spielen) zuzuschreiben. Auswärts lief es mit bisher acht Niederlagen in 15 Spielen bei weitem nicht so gut. Im Team von Head Coach Frenki Ignjatovic machen sieben Spieler neun oder mehr Punkte. Die 46ers sind das Team, das die wenigsten Dreier nimmt, trifft sie aber am zweitbesten (37.4%). Und sie haben die wenigsten Ballverluste. Nach dem 105:84-Heimsieg gegen die Bozic Estriche Kirchheim Knights am Sonntag sagte Ignjatovic: „Heute bin ich rundherum zufrieden.“
RASTAs Dauerkarteninhaber haben am Sonntag freien Eintritt, Tageskarten gibt’s ab 16 Uhr vor dem RASTA Dome - schon ab fünf Euro. Derweil sind für das „kleine“ Derby zwischen RASTA II und den Artland Dragons am 26. April (Sa.) um 19:30 Uhr bereits fast 650 Tageskarten verkauft. Auch zu diesem Spiel haben RASTAs Dauerkarteninhaber freien Eintritt - bei freier Platzwahl. Die Fans aus Quakenbrück werden sich bevorzugt in Block E aufhalten.
Zahlenspiel
Top-Scorer: Jonathan Klussmann 15.8 (RASTA II) - Kevin McClain 14.3 (Gießen)
Top-Assists: Kaya Bayram 3.2 (RASTA II) - Simon Krajcovic 5.2 (Gießen)
Top-Rebounder: Philipp Carr 6.3(RASTA II) - Viktor Kovacevic 6.1 (Gießen)
Top-Effizienz: Philipp Carr 12.1 (RASTA II) - Kevin McClain 14.1 (Gießen)
Punkte: RASTA II 78.6 (15.) - Gießen 86.4 (4.)
Gegenpunkte: RASTA II 93.2 (18.) - Gießen 78.0 (3.)
Feldwürfe: RASTA II 42.8% (17.) - Gießen 48.5% (3.)
Zweier: RASTA II 52.6% (13.) - Gießen 55.1% (8.)
Dreier: RASTA II 32.7% (14.) - Gießen 37.4% (2.)
Freiwürfe: RASTA II 70.4% (16.) - Gießen 75.1% (7.)
Assists: RASTA II 15.0 (16.) - Gießen 16.8 (9.)
Rebounds: RASTA II 34.1 (18.) - Gießen 34.1 (17.)
Fouls: RASTA II 23.0 (16.) - Gießen 22.4 (13.)
Blocks: RASTA II 2.0 (12.) - Gießen 2.3 (5.)
Steals: RASTA II 5.9 (16.) - Gießen 7.3 (7.)
Ballverluste: RASTA II 15.9 (17.) - Gießen 11.1 (1.)
Effizienz: RASTA II 77.2 (18.) - Gießen 98.0 (4.)
BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - 32. Spieltag - 13.4.25 - 17 Uhr - RASTA Dome
RASTA Vechta II (18., 4-27) - GIESSEN 46ers (3., 21-10)
Tickets: https://tickets-rastavechta.reservix.de/
Livestream: https://sportdeutschland.tv/rastavechtazwei/proa-rasta-vechta-ii-vs-giessen-46ers
Live-Ticker: https://live.2basketballbundesliga.de/g/112570
Nachbericht: www.rasta-vechta.de
RASTA Vechta II - 2024/2025 - Der Kader
Marko Bacak (1995, C, D), Kaya Bayram (2004, PG/SG, D), Djairo Bernardina (2007, SG, NL), Alen Blakaj (2007, SF/SG, D), Karl Bühner (2005, PF/C, D), Phillip Carr (1995, PF, USA), Johann Grünloh (2005, C/PF, D), Moritz Grüß (2008, PG/SG, D), Luke House (2001, SF, USA), Jonathan Klussmann (2002, SG, DEN), Noah Koch (2007, SG/SF, D), Roy Krupnikas (2006, PG, D), Epke Kruthaup (2008, PG/SG, D), Fynn Lastring (2007, C, D), Justin Onyejiaka (2004, SG, D), Marko Petric (2008, SF/SG, D), Linus Ruf (2005, C, D), Michel Schillmöller (2007, PG/SG, D), Luc van Slooten (2002, SF/PF, D), Kevin Smit (1991, PG/SG, D), Peja Strobl (2007, PG, AUT), Linus Trettin (2005, SF/PF, D). Head Coach: Hendrik Gruhn (1994, D). Assistant Coach: Harm-Ubbo Horst (1998, D). Athletic Trainer: Pavao Blazevic (1996, HRV).
Galerie
