„KLEINES“ DERBY WIRD ZUM SPEKTAKULÄREN DRAMA!

Alle Fotos: Sebastian Neddermann

(26.4.2025) RASTA Vechta II hat sich mit einer absolut sehenswerten Leistung aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA verabschiedet. Am Samstagabend unterlag das dezimierte Farmteam von Head Coach Hendrik Gruhn den Artland Dragons in einem spektakulären Derby zwar mit 79:85 (39:58), machte dabei aber über weite Strecken eine tolle Partie. Den Gästen aus Quakenbrück reichte indes vor 1.773 Zuschauern, darunter mehrere einhundert aus dem Artland, der Sieg nicht, um die Abstiegsplätze zu verlassen.

In Kürze

Die jungen Vechtaer hatten gegen den Favoriten einen 21-Punkte-Rückstand (32:53) aufholen können, glichen knapp zwei Minuten vor dem Ende zum 77:77 aus. Dass sich die Artland Dragons dann doch noch umjubelt durchsetzten, hatten sie u.a. ihrer starken 3er-Quote (43%) und dem überlegenen Rebounding (53:34) zu verdanken. Weil aber die Konkurrenten im Abstiegskampf, die ART Giants Düsseldorf und die EPG GUARDIANS Koblenz, ebenfalls gewannen, bleiben die Artland Dragons 17 und müssen nun auf den Aufstieg zweier Teams aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA in die easyCredit Basketball Bundesliga hoffen, damit eben jener 17. Platz zum Klassenerhalt reicht. Nach der Partie wurden sowohl Quakenbrücks Brandon Thomas und Thorben Döding sowie RASTAs Kevin Smit mit Standing Ovations in den Basketball-Ruhestand verabschiedet.

Stimmen zum Spiel

Hendrik Gruhn (Head Coach RASTA II): „Das Saisonfazit fällt gemischt aus. Wir hätten uns natürlich ein paar mehr Siege, am besten sechs, gewünscht, damit wir in der Liga bleiben. Aber ich bin mit der spielerischen Entwicklung von uns als Team zufrieden. Wenn man guckt, wo wir am Anfang der Saison waren, wie wir das abgeschnitten haben, bis hin dazu, dass wir später mit vielen Mannschaften auf Augenhöhe waren, ist das eine tolle Entwicklung. Aber ich bin auch mit der individuellen Entwicklung unserer jungen Spieler zufrieden. Dass wir es heute geschafft haben, mit einer halben U19 auf dem Platz zu stehen, so ein 3. Viertel zu spielen, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben die Saison auf jeden Fall besser beendet, als wie sie angefangen haben. Es ist ein Luxus, dass wir in den letzten zwei Jahren unsere jungen Spieler auf dem in Deutschland zweithöchsten Level weiterentwickeln konnten. Wir haben aber auch von Anfang an gesagt, dass ein Abstieg kein Beinbruch ist. Deswegen ist alles okay. Die Jungs haben sich toll entwickelt, das ist das wichtigste.

Marius Kröger (Geschäftsführer Quakenbrück): „Wenn ma sieht, was hier gerade los war, ist das brutal. Unsere Fans dieses Spiel zu einem Heimspiel gemacht. Hier sind über 700 Dragons-Fans, die ihre Mannschaft nach so einer Saison feiern. Es ist so bitter. Dafür findet man gerade eigentlich keine Worte. Wir sind aber auch nicht in den letzten Wochen abgestiegen, sondern als wir diese lange Serie an Niederlagen hatten. Jetzt kann man sich über so einen Derby-Sieg nicht wirklich freuen. Wir hätten diesen Fans, die uns über die ganze Saison so unterstütz haben, gerne belohnt. Ganz Quakenbrück hätte den Klassenerhalt verdient. Es tut mir so leid für unsere Fans, für die Sponsoren, für die Mitarbeiter im Klub - die sind absolut erstligareif. So ein Abstieg tut dann doppelt weh. Jetzt ist das Szenario eingetreten, was wir alle vermeiden wollten. Jetzt müssen wir hoffen, das solche zwei Klubs ins Finale kommen, dass wir auch nächste Saison in der ProA spielen können. Wie im letzten Jahr müssen wir die richtigen Lehren daraus ziehen und versuchen, dass uns sowas wie in diesem Jahr nicht noch einmal passiert. Unsere Fans sind erstlagareif, diese  Unterstützung ist unglaublich. Wie gesagt, für genau die tut es mir leid. Dass sie wieder mit einem sportlichen Abstieg klarkommen müssen, ist total bitter und total schade für alle im Umfeld der Dragons.“

Fakten

Feldwürfe: RASTA II 41% (30/74) - Quakenbrück 44% (28/63)

Zweier: RASTA II 52% (17/33) - Quakenbrück 45% (18/40)

Dreier: RASTA 32% (13/41) - Quakenbrück 43% (10/23)

Freiwürfe: RASTA 46% (6/13) - Quakenbrück 73% (19/26)

Rebounds: RASTA II 34 (11 off.) - Quakenbrück 53 (17 off.)

Assists: RASTA II 13 - Quakenbrück 18

Fouls: RASTA II 25 - Quakenbrück 21

Ballverluste: RASTA II 12 - Quakenbrück 23

Steals: RASTA II 11 - Quakenbrück 9

Blocks: RASTA II 3 - Quakenbrück 6

Points in the paint: RASTA II 32 - Quakenbrück 34

2nd Chance Points: RASTA II 11 - Quakenbrück 13

Fast Break Points: RASTA II 6 - Quakenbrück 9

Höchste Führung: RASTA II 1 (28:27) - Quakenbrück 21 (53:32)

Bester Zu-Null-Lauf: RASTA 11 (64:70) - Quakenbrück 19 (53:32)

Führungswechsel: 2

Gleichstand: 3

1. Viertel

In seinem 18. Jahr und letzten Spiel als Profi eröffnete Brandon Thomas das Scoring mit einem Dreier, gefolgt von einem Konfetti-Regen aus dem Gästeblock (1.). Auf den folgten Monsterblocks von Vechtas Linus Trettin und von Quakenbrücks Robert Oehle, ehe der Gäste-Center einen von ihm nicht verwandelten Freiwurf im nachsetzen per Dunking zum 16:10 (6.) traf. RASTA II zeigte sich auch von einem Neun-Punkte-Rückstand (14:23, 8.) unbeeindruckt und kam durch zwei Dreier  in der 10. Minute von Kevin Smit zum 25:27-Anschluss.

2. Viertel

Den Ernst der Lage verinnerlicht zeigten die Gäste im 2. Viertel, was in ihnen steckt. In Minute 14 stellte Lamont West nach einem schönen Spin-Move auf 41:32 - Auszeit RASTA II. Den nächsten Quakenbrücker Angriff vollendete Tach Green per Dunking (43:32, 15.), es folgte in selbiger Minute noch ein Step-Bach-Three von Brandon Thomas (46:32), der die Gäste-Fans in Ekstase versetzte. Quakenbrück traf in diesem Abschnitt fünf von acht Dreier, holte 15:6 Rebounds und setzte sich mit 19 Punkten in Serie bis auf 53:32 (17.) ab

3. Viertel

Mit einem Dunk von Linus Trettin zum 41:58 (21.) unterstrich das Farmteam seinen Willen zum Comeback. Allerdings lagen Mitte des 3. Viertels, u.a. nachdem Trettin zwei weitere Dunkings gezeigt hatte und Lamont West Vechtas Luke House an einem solchen mit einem Monster-Block gehindert hatte (24.), immer noch 16 Punkte zwischen Hausherren und Gästen - 52:68 (26.). In der letzten Minute des dritten Abschnittes machte das Gruhn-Team aber noch sechs Punkte, Karl Bühner blockte Tajh Green bei dessen Dunking-Versuch, RASTA II gewann das 3. Viertel mit 20:12.

4. Viertel

Einmal angefixt von so einer schmackhaften Aufholjagd schmiss Vechtas Moritz Grüß, 16 Jahre jung, zu Beginn des 4. Viertels gleich mal einen Dreier rein (62:70, 31.). Und mit dem 64:70 (32.) von Jonathan Klussmann zwang man die Artland Dragons in eine Auszeit. RASTAs junge Garde blieb dran, Djairo Bernardina vernaschte per Euro-Step Artlands Defense (66:75, 34.), Marko Bacak traf nach einer Vechtaer Auszeit glücklich einen Dreier zum 72:76 (37.). Auf den Rängen des RASTA Domes herrschte nun Ausnahmezustand, aus dem kleinen Derby war ein großes Drama geworden. Roy Krupnikas sorgte mit seinem Transition-Three zum 75:77 (38.) für den Vechtaer Anschluss. Es folgte 105 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich durch Kaya Bayram - 77:77. Das letzte Wort aber hatten die Gäste. Lamont West traf per Dreier zum 80:77 (39.), die Artland Dragons trafen alle ihre weiteren fünf Freiwürfe und entkamen glücklich mit einem Auswärtssieg aus dem RASTA Dome.

Ausblick

Im Gegensatz zu den Quakenbrückern gibt es für die Vechtaer keine Aussicht darauf, auch im nächsten Jahr in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA anzutreten. Sie wechseln als 18. dieser Saison in die Nord-Staffel der ProB-Nord. Aus dem heutigen Vechtaer Kader beginnt derweil ab sofort die intensive Vorbereitung auf das TOP4 der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19) am 17. und 18. Mai in Berlin. Djairo Bernardina, Moritz Grüß, Marko Petric, Roy Krupnikas und Noah Koch treffen im Halbfinale auf den FC Bayern München. Head Coach der U19 der RASTA Academy ist Farmteam-Assistant Coach Harm-Ubbo Horst.

BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - 34. Spieltag - 26.4.25 - 19:30 Uhr - RASTA Dome

RASTA Vechta II - Artland Dragons 79:85 (25:27 / 14:31 / 20:12 / 20:15)

VEC: Kaya Bayram (11 Punkte/3 Assists/3 Steals), Djairo Bernardina (4), Luke House (3), Moritz Grüß (6), Kevin Smit (6), Karl Bühner (3 Steals), Marko Petric (4), Linus Trettin (14), Roy Krupnikas (13), Noah Koch, Marko Bacak (8/7 Rebounds/2 Blocks) und Jonathan Klussmann (10). Head Coach Hendrik Gruhn.

ART: Nikolaos Chouchomis (4 Punkte), Tajh Green (11), Badu Buck (9), Thorben Döding (5/3 Steals), Bryan Battle, Connor van Anthony (10/10 Assists), Robert Oehle (15/14 Rebounds/2 Blocks), Brandon Thomas (10), Lamont West (18), Richard Henderson, Alexander Möller (2) und Joanic Grüttner Bacoul (1)

Zuschauer: 1.773

RASTA Vechta II - 2024/2025 - Der Kader

Marko Bacak (1995, C, D), Kaya Bayram (2004, PG/SG, D), Djairo Bernardina (2007, SG, NL), Alen Blakaj (2007, SF/SG, D), Karl Bühner (2005, PF/C, D), Johann Grünloh (2005, C/PF, D), Moritz Grüß (2008, PG/SG, D), Luke House (2001, SF, USA), Jonathan Klussmann (2002, SG, DEN), Noah Koch (2007, SG/SF, D), Roy Krupnikas (2006, PG, D), Epke Kruthaup (2008, PG/SG, D), Fynn Lastring (2007, C, D), Justin Onyejiaka (2004, SG, D), Marko Petric (2008, SF/SG, D), Linus Ruf (2005, C, D), Michel Schillmöller (2007, PG/SG, D), Dom Sleva (1998, PF, USA), Luc van Slooten (2002, SF/PF, D), Kevin Smit (1991, PG/SG, D), Peja Strobl (2007, PG, AUT), Linus Trettin (2005, SF/PF, D). Head Coach: Hendrik Gruhn (1994, D). Assistant Coach: Harm-Ubbo Horst (1998, D). Athletic Trainer: Pavao Blazevic (1996, HRV).

Full name
Job title, Company name
Important:
If you rename this component, remember to update the classes in the HTML embed named layout423_hover-content.

weitere news

Entdecke mehr von RASTA Vechta!
Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.