U19: IN DEN PLAYOFFS GIBT’S GLEICH EIN DERBY!

Von Lilly Blömer

(19.02.2025) RASTAs Talente der U19 bleiben in der Aufstiegsrunde Nord der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) ungeschlagen. Im vierten Spiel der Qualifikation für die Playoffs um die Meisterschaft in der NBBL gewann das Team auswärts mit 90:64 beim Team Bonn/Rhöndorf. Es war der vierte Sieg im vierten Spiel. Bereits vor der Partie in Bonn war die Mannschaft von Head Coach Harm-Ubbo Horst für die NBBL-Playoffs qualifiziert. Es ging für die jungen Vechtaer „nur“ noch darum, die bestmögliche Platzierung zu erreichen, um mit einer guten Ausgangssituation in die Playoffs der Nachwuchsmeisterschaft zu starten.

RASTAs U19 hatte das „Hinspiel“ im heimischen RASTA Gym mit 108:94 (48:42) gewonnen, wollte auch im „Rückspiel“ an diese Leistungen anknüpfen. Dies gelang dem Horst-Team an diesem Samstagvormittag dann auch. Das ursprünglich für 16 Uhr angesetzte Spiel war auf 11 Uhr vorgezogen worden, weil sowohl RASTA Vechta III in der 1. Regionalliga Nord bei den Freibeuter 2010 als auch RASTA Vechta II in der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA bei den EPG Baskets Koblenz noch an diesem Sonntagnachmittag antraten.

Im Baskets-Ausbildungszentrum in Bonn zeigten die Vechtaer vor 115 Zuschauern gleich zu Beginn, dass sie sich die Tabellenführung sichern wollten, erspielten sich im ersten Viertel eine Fünf-Punkte-Führung zum 20:15 Viertelstand. Diesen knappen Vorsprung baute das Horst-Team im zweiten Abschnitt der Partie dann souverän weiter aus - 41:29, der Halbzeitstand.

RASTAs Nachwuchs blieb auch nach der Halbzeitpause weiterhin fokussiert und hielt die Gastgeber weiter auf Abstand. Horsts Schützlinge bauten die Führung mit einem 19:14 „Viertelsieg“ weiter aus (60:43) und ließen die Tabellenführung der Aufstiegsrunde Nord zu keinem Zeitpunkt in Gefahr geraten. Dies zeigten die jungen Vechtaer dann im letzten Abschnitt der Partie noch einmal, machten 30 Punkte - Endstand 90:64.

Auch wenn es nicht das stärkste Spiel der Niedersachsen war, sie ließen sich 18 Mal den Ball stehlen und die Rheinländer zwangen die jungen Talente zu 26 Ballverlusten: Die Tabellenführung war dem Horst Team nach diesem Sieg dennoch sicher. Die Bilanz der Aufstiegsrunde mir vier Siegen aus vier Spielen kann sich sehen lassen.

Bester Vechtaer Spieler auf dem Feld war Marko Petric, dem mit 20 Punkten und neun Rebounds fast ein Double-Double gelang. Drei weitere Teamkollegen trafen zweistellig: Noah Koch zog mit Petric gleich, er erzielte 20 Zähler und stahl den Rheinländern außerdem viermal den Ball. Moritz Grüß mit 14 und Alen Blakaj mit 13 Punkten vervollständigten das Quartett. Bester Scorer auf Seiten des Teams Bonn/Rhöndorf war Remi Völkers mit 15 Punkten.

Holte das Team von der Pariser Straße in Nordrhein-Westfalen zwar mehr Rebounds (45) als die Gastgeber (41), so reboundeten diese offensiv deutlich besser (17 offensive Rebounds) als das Horst Team (6 offensive Rebounds). Mit einer sehr guten Dreierquote von 40% (8/20), waren die Vechtaer Youngstars jenseits der 6,75m jedoch deutlich treffsicherer als die Rheinländer mit 20% (5/15).

Dadurch, dass die Partie vorgezogen und souverän und deutlich gewonnen wurde, spielte es für die Mannschaft von der Pariser Straße keine Rolle, wie das „Parallelspiel“ der Rostock Seawolves bei den RheinStars Köln ausgehen würde. Da die Hanseaten in Köln dann mit 73:55 verloren, hätte das Horst-Team in Bonn auch verlieren können und hätte die Tabellenführung dennoch sicher gehabt. Für das Rostocker Team änderte die Auswärtsniederlage jedoch nicht viel, es qualifizierte sich hinter RASTAs U19 ebenfalls für die Playoffs, muss in zwei Wochen dann gegen ALBA BERLIN ran.

Stimme zum Spiel

Harm-Ubbo Horst (Head Coach Vechta): „Vor dem Spiel war bereits klar, dass die Leistungsträger vom Team Bonn/Rhöndorf nicht mitspielen würden, das hatten wir ja in ähnlicher Situation schon gegen die RheinStars Köln vor zwei Wochen, als deren Top-Scorer Davi Remagen nicht gespielt hat. Auch da haben wir knapp vor der Partie erfahren, dass es auf einmal ein ganz anderes Spiel sein könnte. Mit der Einstellung sind wir dann auch in dieses Spiel gegangen und haben es dieses Mal souveräner als vor zwei Wochen in Köln geschafft, das Spiel für uns zu entscheiden. Für Bonn ging es eigentlich um nichts mehr, für uns ging es wiederum um alles: Ob wir jetzt eben in der ersten Runde der Play-Offs gegen ALBA BERLIN spielen müssen oder eben gegen die Baskets Juniors Oldenburg. Das Ziel haben wir erreicht. Nichtsdestotrotz war es ein sicherlich nicht so schönes Spiel, nicht so ein dominantes Spiel, wie wir es uns erwünscht haben. Wir hatten zu viele Turnovers, 26 insgesamt. Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass wir so früh gespielt haben, aber das war schon auffällig, wie oft wir den Ball verloren haben. Am Ende sind wir, glaube ich, alle froh, dass wir das Spiel gewinnen konnten und dass wir auch jedes Viertel deutlich gewonnen haben. Wir freuen uns jetzt darauf, nach zwei spielfreien Wochenenden dann in den Play-Offs zu sein und sind natürlich superglücklich, dass wir überhaupt den Aufstieg in die Hauptrunde A für die kommende Saison geschafft haben. Wir wollen jetzt in den Play-Offs angreifen und werden uns in den kommenden Wochen dann auf Oldenburg vorbereiten.“

Fakten

Feldwürfe: RASTA 50% (28/56) – Bonn 31,1% (23/74)

Zweier: RASTA 55,6% (20/36) – Bonn 36,7% (18/49)

Dreier: RASTA 40% (8/20) – Bonn 205 (5/25)

Freiwürfe: RASTA 86,7% (26/30) – Bonn 50% (13/26)

Rebounds: RASTA 45 (6 off.) – Bonn 41

Assists: RASTA 18 – Bonn 16

Ballverluste: RASTA 26 – Bonn 19

Steals: RASTA 13 – Bonn 18

Blocks: RASTA 2 – Bonn 1

Fouls: RASTA 21 – Bonn 22

Ausblick

Für RASTAs junge Talente der U19 steht dann in zwei Wochen das erste Spiel der Playoffs um die Nachwuchsmeisterschaft an. Gegner sind dann die Baskets Juniors Oldenburg zum Niedersachsenderby. Ebenfalls Teilnehmer der NBBL Playoffs sind ALBA BERLIN und der Zweitplatzierte der Aufstiegsrunde Nord, die Rostock Seawolves. Die zwei spielfreien Wochen will das Team von Harm-Ubbo Horst jetzt zur intensiven Vorbereitung auf das Derby nutzen, um in den Playoffs dann an die Leistungen aus der Aufstiegsrunde anknüpfen und angreifen zu können.

NBBL (U19) – Saison 2024/25 – Aufstiegsrunde Nord – 4. Spieltag – 16.02.2025 – 11 Uhr – Baskets Ausbildungszentrum Bonn

Team Bonn/Rhöndorf – RASTA Academy 64:90 (15:20 / 14:21 / 14:19 / 21:30)  

TBR: Linus Sundermann (3 Punkte), Remi Völkers (15 / 4 Assists / 5 Rebounds), Aurel Bucur (7 / 5 Steals), Vuk Scepanovic (8), Nathan Shashneh (2), Dominik Weitz, David Böning (5), Franz Schallenberg (2), Simon Maximilian Kley (2), Josh Behrendt (8 / 9 Rebounds), Leonard Franzen, Oumar Bamba (12 / 9 Rebounds)

VEC: Djairo Bernadina (3 Punkte), Epke Kruthaup (4), Michel Schillmöller (9 / 4 Assists), Peja Strobl (7), Moritz Grüß (14 / 5 Rebounds), Noah Koch (20 / 5 Rebounds / 4 Steals), Marko Petric (20 / 9 Rebounds), Alen Blakaj (13 / 5 Rebounds), Fynn Lastring (7 Rebounds)

Full name
Job title, Company name
Important:
If you rename this component, remember to update the classes in the HTML embed named layout423_hover-content.

weitere news

Entdecke mehr von RASTA Vechta!
Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.