SAISON-ENDSPURT MIT DEN GROSSEN DER LIGA!

(27.3.2025) Noch fünf Spieltage in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA, noch fünf Gelegenheiten für RASTAs Talente, sich auf höchstmöglichem Niveau weiter zu entwickeln. Die Aufstiegskandidaten Phoenix Hagen (6., 18-11), VET-CONCEPT Gladiators Trier (2., 23-6) und GIESSEN 46ers (3., 19-10) sind die nächsten drei Gegner des Teams von Head Coach Hendrik Gruhn. Am Samstag um 17 Uhr  (live bei sportdeutschland.tv) kommt es im RASTA Dome zum Kräftemessen mit den Hagenern

Die Westfalen haben sich nach einem recht erfolglosen Februar (nur ein Sieg aus fünf Spielen) mit nun vier Siegen in Serie im Kampf um das Heimrecht im Playoff-Viertelfianle zurückgemeldet. Am Mittwochabend gewann das Team von Head Coach Chris Harris, der seit sechseinhalb Jahre im Amt ist und Phoenix letzte Saison ins Halbfinale führte, bei den EPG GUARDIANS Koblenz souverän mit 84:71. „Uns ist heute ein ganz wichtiger Auswärtssieg gelungen, bei dem wir zwar nicht wie gewohnt und gewollt ans Brett gekommen sind. Das hat allerdings keinen Einfluss auf die Geschlossenheit der Mannschaft gehabt – das ist eine wundervolle Sache, die wir weiter kultivieren wollen“, so Harris nach dem Spiel.

Aus Vechtaer Sicht sticht im Hagener Team natürlich Naz Bohannon, der gegen Koblenz mit sechs Assists einen Karriere-Bestwert aufstellte, ins Auge. Die „Ein-Mann-Büffelherde“ spielte ab Februar 2023 für RASTA in der ProA. Der Rookie, der zuvor versucht hatte, einen Platz in einem NFL-Team (American Football) zu ergattern, begeisterte durch großen Einsatz und hatte in den Playoffs mit 11.8 Punkten und 6.2 Rebounds bei einem Effizienz-Wert von 15.6 großen Anteil am Aufstieg.

Weiter ging es für den bulligen Power Forward (1.98 Meter | 103 Kilo) bei Phoenix Hagen, wo er letzte Saison in 43 Spielen (29:16 Minuten) auf 12.4 Punkte und 6.6 Rebounds kam. Aktuell steht der 26-jährige US-Amerikaner bei 13.1 Punkten und 6.3 Rebounds plus 2.6 Assists. „Wir müssen versuchen, die Physis von Naz irgendwie zu matchen“, sagt Gruhn. Und: „Er ist ein sehr kräftiger Spieler, der in die Zone, zum Korb ziehen möchte. Unser Ziel ist es, ihn davon abzuhalten. Für unsere jungen Spieler ist es eine gute Erfahrung, gegen so einen Spieler anzutreten und dann hoffentlich bestmöglich auszusehen.“

Bohannon und vor allem auch Hagens Spielmacher Sin Carry (15.0 Punkte | 5.1 Assists | 4.5 Rebounds) zu stoppen, wird eine extrem schwierige Aufgabe für RASTAs Talentschuppen. „Wir werden mit wechselnden Verteidigern gegen Carry spielen, ihn immer wieder mit anderen Spielern konfrontieren, um ihn möglichst nicht ins Spiel kommen zu lassen. Carry komplett aus dem Spiel zu nehmen wird zwar nicht funktionieren, dafür hat er zu viel individuelle Qualität. Aber wir müssen seine Performance so gut es geht einschränken, damit sein Team nicht zu viel von ihm profitiert“, gibt Gruhn Einblick in seine Pläne.

In der Hinrunde in Hagen hätte Vechtas Matchplan um ein Haar zum Sieg geführt. Nahezu immer auf Augenhöhe und mit einer tollen 3er-Quote (14/32), verlangte Gruhns Team am 8. November dem Favoriten wirklich alles ab. Die Entscheidung fiel erst in letzter Sekunde, als Hagens Bjarne Kraushaar von der Freiwurflinie zum 89:88 traf. Bohannon hatte 21 Punkte gemacht, Carry 17. Auf Seiten RASTAs war Karl Bühner mit 13 Punkten und zehn Rebounds ein Double-Double gelungen. „Aus dem Spiel in Hagen ziehen wir vor allem Selbstvertrauen und Motivation. Es war ein sehr unglückliches Ende. Das haben wir alle nicht vergessen. Unserer Meinung nach hätten wir den Sieg verdient gehabt. Deswegen wollen wir jetzt alles reinhauen, um es noch ein wenig besser zu machen“, so Gruhn.

Zahlenspiel

Top-Scorer: Luke House 12.5 (RASTA II) - Sin Carry 15.0 (Hagen)

Top-Assists: Kaya Bayram 3.3 (RASTA II) - Sin Carry 5.1 (Hagen)

Top-Rebounder: Linus Trettin 5.0 (RASTA II) - Naz Bohannon 6.3 (Hagen)

Top-Effizienz: Linus Trettin 5.0 (RASTA II) - Sin Carry 15.0 (Hagen)

Punkte: RASTA II 77.4 (16.) - Hagen 83.6 (7.)

Gegenpunkte: RASTA II 91.2 (18.) - Hagen 79.5 (4.)

Feldwürfe: RASTA II 42.2% (17.) - Hagen 46.0% (8.)

Zweier: RASTA II 52.0% (14.) - Hagen 54.4% (9.)

Dreier: RASTA II 32.1% (14.) - Hagen 33.8% (10.)

Freiwürfe: RASTA II 70.1% (17.) - Hagen 74.8% (8.)

Assists: RASTA II 14.8 (16.) - Hagen 17.9 (7.)

Rebounds: RASTA II 34.6 (16.) - Hagen 36.6 (6.)

Fouls: RASTA II 22.9 (16.) - Hagen 20.3 (3.)

Blocks: RASTA II 2.1 (11.) - Hagen 2.0 (13.)

Steals: RASTA II 5.9 (15.) - Hagen 7.4 (8.)

Ballverluste: RASTA II 16.1 (18.) - Hagen 12.5 (2.)

Effizienz: RASTA II 76.0 (18.) - Hagen 94.9 (6.)

BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA - 30. Spieltag - 29.3.25 - 17 Uhr - RASTA Dome

RASTA Vechta II (18., 4-25) - Phoenix Hagen (6., 18-11)

Tickets: https://tickets-rastavechta.reservix.de/p/reservix/group/476257

Live-Stream: https://sportdeutschland.tv/rastavechtazwei/proa-rasta-vechta-ii-vs-phoenix-hagen-4

Live-Ticker: https://live.2basketballbundesliga.de/g/112498

Nachbericht: www.rasta-vechta.de

RASTA Vechta II - 2024/2025 - Der Kader

Marko Bacak (1995, C, D), Kaya Bayram (2004, PG/SG, D), Djairo Bernardina (2007, SG, NL), Alen Blakaj (2007, SF/SG, D), Karl Bühner (2005, PF/C, D), Phillip Carr (1995, PF, USA), Johann Grünloh (2005, C/PF, D), Moritz Grüß (2008, PG/SG, D), Luke House (2001, SF, USA), Jonathan Klussmann (2002, SG, DEN), Noah Koch (2007, SG/SF, D), Roy Krupnikas (2006, PG, D), Epke Kruthaup (2008, PG/SG, D), Fynn Lastring (2007, C, D), Justin Onyejiaka (2004, SG, D), Marko Petric (2008, SF/SG, D), Linus Ruf (2005, C, D), Michel Schillmöller (2007, PG/SG, D), Luc van Slooten (2002, SF/PF, D), Kevin Smit (1991, PG/SG, D), Peja Strobl (2007, PG, AUT), Linus Trettin (2005, SF/PF, D). Head Coach: Hendrik Gruhn (1994, D). Assistant Coach: Harm-Ubbo Horst (1998, D). Athletic Trainer: Pavao Blazevic (1996, HRV).

Full name
Job title, Company name
Important:
If you rename this component, remember to update the classes in the HTML embed named layout423_hover-content.

weitere news

Entdecke mehr von RASTA Vechta!
Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Tagline

Medium length section heading goes here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.