
SCHON WIEDER: RASTA SCHLÄGT DIE BAYERN!

Fotos: Christian Becker
(9.2.2025) Präsentiert von GS Die Genossenschaft eG aus Schneiderkrug hat RASTA Vechta die nächste Sensation geschafft. Vor 3.140 Zuschauern im Tollhaus RASTA Dome gewann das Team von Head Coach Martin Schiller mit 79:65 (39:33) gegen Tabellenführer FC Bayern München. Es war bereits der zweite Saisonerfolg gegen das Starensemble von der Isar. RASTA fährt somit als Vierter nach Weißenfels, wo am Dienstagabend (18:30 Uhr, live bei Dyn) der SYNTAINICS MBC wartet.
In Kürze
RASTA konnte am Sonntag in Bestbesetzung antreten. Bei den Bayern fehlten aufgrund von Verletzungen und Schonung vier Leistungsträger, sie konnten aber immer noch vier Weltmeister aufs Parkett schicken. Weder von diesen noch von Carsen Edwards aber ließen sich die Vechtaer beeindrucken und kämpften den Branchenprimus mit herausragender Defense und großer Effizienz nieder. Jayden Gardner war mit 19 Punkten RASTAs bester Scorer, Kapitän Joschka Ferner traf vier Dreier und Joel Aminu holte neun Rebounds. Für RASTA war es der erste Heimsieg gegen München seit fast sechs Jahren, der im 17. Aufeinandertreffen überhaupt erst vierte Sieg.
Fakten
Feldwürfe: RASTA 44% (31/70) - München 35% (25/71)
Zweier: RASTA 49% (23/47) - München 46% (17/37)
Dreier: RASTA 35% (8/23) - München 24% (8/34)
Freiwürfe: RASTA 82% (9/11) - München 58% (7/12)
Rebounds: RASTA 45 (13 off.) - München 43 (17 off.)
Assists: RASTA 18 - München 18
Fouls: RASTA 19 - München 17
Ballverluste: RASTA 9 - München 11
Steals: RASTA 8 - München 4
Blocks: RASTA 4 - München 4
Points in the paint: RASTA 44 - München 32
2nd Chance Points: RASTA 10 - München 11
Fast Break Points: RASTA 8 - München 4
Höchste Führung: RASTA 18 (77:59) - München 2 (2:0)
Bester Zu-Null-Lauf: RASTA 9 (56:47) - München 7 (43:42)
Führungswechsel: 3
Gleichstand: 6
Stimmen zum Spiel
Martin Schiller (Head Coach Vechta): „Der Sieg fühlt sich natürlich super an. Für uns war das allerwichtigste in diesem Spiel, eine Reaktion auf das Spiel in Braunschweig zu zeigen. Denn am Montag haben wir nicht so gespielt, wie wir das normalerweise tun, nicht so, wie wir normalerweise dagegenhalten. Es ist einfach so, dass es uns in die Karten gespielt hat, dass wir zum zweiten Mal in einer Situation gegen Bayern gespielt haben, in der sie so viele Spiele in kurzer Zeit haben. Dazu haben vier Bayern, die sonst gut 20 Minuten spielen, heute nicht gespielt. Das nimmt aber nichts von der Leistung weg, die wir heute gebracht haben. So eine Situation muss man erst einmal ausnutzen. Das haben wir geschafft und darauf sind wir stolz.“
Gordon Herbert (Head Coach München): „Gratulation an Martin und sein Team zu diesem fraglos verdienten Sieg! Sie haben die Zweikämpfe gewonnen, haben hart gespielt uns sich so den Sieg verdient.“
1. Viertel
Bei seinem Comeback holte Johann Grünloh schnell drei Rebounds, musste jedoch nach seinem 2. Foul schon in der 4. Minute auf die Bank. RASTA war aber voll drin in der Partie, genauso wie die Fans. Die jubelten lautstark, als Tyger Campbell den Ball von Carsen Edwards klaute, Brandon Randolph bediente und der Highflyer extrem spektakulär per Alley-Oop-Dunk abschloss - 9:6 (4.). Edwards revanchierte sich mit einem von Bayerns Offense schön herausgespielten Threeball zum Ausgleich. Darauf wiederum hatte Jayden Gardner die richtige Antwort, der mit seinem schon neunten Punkt zum 11:9 traf (6.). RASTA machte auch die nächsten sieben Punkte, führte in der 10. Minute mit 18:11. Und als Mike Bothwell mit Ablauf des 1. Viertels auf 20:13 stellte, war der RASTA Dome bereits früh ein Tollhaus.
2. Viertel
RASTA setzte sich durch drei Freiwürfe von Joel Aminu bis auf neun Punkte ab (23:14, 12.), kassierte dann aber sechs Zähler in Serie. Der Münchener Anschluss (20:23, 14.) veranlasste Martin Schiller zur ersten Auszeit. Die Bayern wurden langsam aber sicher besser, RASTA wehrte sich und kam in der 16. Minute durch Randolph zum hart erkämpften 27:23. In den Folgeminuten mussten die Vechtaer zunächst zweimal einen Ausgleich hinnehmen, ehe Mike Bothwell zirkusreif zum 32:29 (19.) abschloss. Apropos Zirkus: Mit weniger als zwei Sekunden auf der Shot-Clock spielte Campbell seinen zweiten Alley-Oop-Pass, dieses Mal auf Isaiah Cozart, der frenetisch bejubelt auf 34:30 stellte (19.). Und weil Campbell praktisch mit Ablauf des 2. Viertels noch butterweich einen Dreier einnetzte, führt RASTA zur Halbzeit mit 39:33.
3. Viertel
2:12 Minuten waren im 3. Viertel gespielt, da gab es schon die nächste Pause - Auszeit RASTA. Die Bayern hatten gerade eine 43:42-Führung (23.) erzielt, u.a. hatten die Weltmeister Niels Giffey und Andreas Obst Dreier getroffen. Als dann alle wieder auf ihren Plätzen waren, brachte Randolph RASTA mit einem And-One mit 50:47 (24.) nach vorne. Martin Schiller hatte seinem Team die Ruhe wiedergegeben, Vechta verteidigte wieder stark und Jayden Gardners 54:47 (27.) zwang München in eine Auszeit. Die Gastgeber steigerten sich in der Defense sogar noch, dann traf Joschka Ferner von jenseits der 6.75 Meter zweimal in Serie - 62:49 (30.).
4. Viertel
RASTAs Kapitän lief nun heiß, traf einen weiteren Dreier (65:52), Campbell legte nach zum 67:52 (beides 32.) und Gorden Herbert nahm die nächste Auszeit. Die Gastgeber hielten den Favoriten auf Abstand, zumal die Gäste ihre Dreier nicht trafen (2/11 im 4. Viertel). Gardner tat dem FCBB wieder und wieder weh, schnappte sich in Minute 36 seinen schon vierten Offensiv-Rebound und krönte diesem mit seinen Punkten 16 und 17 zum 73:59. Auf die letzte Auszeit Bayerns folgte ein Steal von Tyger Campbell, Gardner und Randolph legten nach zum 77:59 (38.) - RASTA hatte die Bayern an die Wand gedrückt und siegte schließlich mit 79:65.
Ausblick
Bereits morgen zur Mittagszeit bricht RASTA Vechta gen Osten auf. Denn in Weißenfels (Sachsen-Anhalt) wartet am Dienstag um 18:30 Uhr der SYNTAINICS MBC auf das Team von Martin Schiller. Die Sachsen-Anhaltiner unterlagen am Samstag mit 66:92 bei ratiopharm ulm, stehen mit jetzt 9:10-Siegen aber weiterhin glänzend da. Für den SYNTAINICS MBC ist die Partie gegen RASTA die Generalprobe für das VIMODROM TOP FOUR in der heimischen Stadthalle. Am 15. Februar empfängt der Gastgeber den FC Bayern München (16 Uhr), um 19 Uhr folgt das zweite Halbfinale zwischen den SKYLINERS aus Frankfurt und den Bamberg Baskets. Tags darauf findet um 19 Uhr das Finale statt.
RASTA hingegen hat am kommenden Wochenende spielfrei, dann folgt die Länderspielpause, ehe die Vechtaer am 1. März im RASTA Dome gegen die BG Göttingen antreten. Tickets für RASTAs Heimspiele, soweit verfügbar, gibt es auf https://tickets-rastavechta.reservix.de/events, telefonisch unter 0761/88849999 (Mo. Bis So., 6 bis 22 Uhr) oder an einer der Reservix-Vorverkaufsstellen. Wer Interesse an Tickets für RASTAs Auswärtsspiele hat, wendet sich bitte per eMail (auswaertsfahrt@rasta-vechta.de) an den Fanklub „Klettverschluss“. Alle easyCredit BBL-Spiele werden genau wie alle BBL Pokal-Spiele live auf Dyn gezeigt.
easyCredit BBL - Saison 2023/24 - 20. Spieltag - 9.2.25 - 15 Uhr - RASTA Dome
RASTA Vechta - FC Bayern München Basketball 79:65 (20:13 / 19:20 / 23:16 / 17:16)
VEC: Mike Bothwell (4 Punkte), Jayden Gardner (19/8 Rebounds), Luc van Slooten, Brandon Randolph (11), Joschka Ferner (12), Tyger Campbell, (9/7 Assists), Johann Grünloh (5), Joel Aminu (8), Lloyd Pandi (3) und Isaiah Cozart (8/2 Blocks).
FCBB: Oscar da Silva (9), Carsen Edwards (17), Niels Giffey (12), Joe Voigtmann (2/9 Rebounds), Ivan Kharchenkov (4), Andreas Obst (11), Bitim Onuralp, Elias Harris, Justus Hollatz (7 Assists/3 Steals), Danko Brankovic (2), und Kevin Yebo (8).
Zuschauer: 3.140 (ausverkauft)
UNSER SPIELTAGSSPONSOR IM PORTRAIT
GS Die Genossenschaft eG aus Schneiderkrug
Die GS mit Sitz in Schneiderkrug ist fest in der Region verwurzelt und steht für nachhaltiges Wachstum, genossenschaftliche Werte und Nähe zu den Menschen, Kunden und Mitarbeitenden in der Region. Seit ihrer Gründung im Jahr 1881 hat sich die Genossenschaft stetig weiterentwickelt und ihr Angebot für die Region stetig ausgebaut. Heute ist die Genossenschaft nicht nur ein verlässlicher Partner in der Tierhaltung und im Ackerbau, sondern bietet auch ein breites Sortiment an Baustoffen. Sie ist mit 14 Standorten Nahversorger der Region mit Energie und Brennstoffen. Und wer etwas für u.a. Garten, Hobby oder Heimtier braucht, wird in einem der zehn GS Raiffeisen-Märkte bestens beraten. Das erklärte Ziel ist es, gemeinsam mit der Region zu wachsen - für Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter. Denn bei der GS heißt es: Gemeinsam wachsen.
RASTA Vechta - 2024/2025 - Der Kader
Spieler: Joel Aminu (Shooting Guard, 27, D), Kaya Bayram (Point Guard, 20, D), Mike Bothwell (Shooting Guard, 24, USA), Karl Bühner (Power Forward, 19, D), Tyger Campbell (Point Guard, 24, USA), Isaiah Cozart (Center, 23, USA), Joschka Ferner (Power Forward, 29, D), Jayden Gardner (Power Forward, 24, USA), Justin Onyejiaka (Shooting Guard, 20, D), Johann Grünloh (Center, 19, D), Roy Krupnikas (Point Guard, 17, D), Lloyd Pandi (Small Forward 25, CAN), Brandon Randolph (Small Forward, 25, USA), Linus Ruf (Center, 19, D), Ryan Schwieger (Shooting Guard/Small Forward, 25, USA), Luc van Slooten (Small Forward/Power Forward, 22, D), Linus Trettin (Small Forward, 19, D), Head Coach: Martin Schiller (42, AUT). Assistant Coaches: Miguel Zapata (44, ESP) und Marius Graf (33, D). Performance Coach: Domenik Theodorou (38, D).
Galerie
