
SONNTAG: DIE WELTMEISTER-BAYERN KOMMEN!

Foto: Steffen Eirich
(7.2.2025) Präsentiert von Spieltagssponsor GS Die Genossenschaft eG aus Schneiderkrug, macht sich RASTA Vechta bereit für das nächste Spitzenspiel an der Pariser Straße. Der Sonntag (15 Uhr, live bei Dyn) führt den mit fünf Weltmeistern gespickten FC Bayern München, den Tabellenführer der easyCredit Basketball Bundesliga, in den seit Monaten ausverkauften RASTA Dome. In der Hinrunde konnte RASTA die Münchener sensationell besiegen, wurde vom Branchenprimus aber schnell wieder zurechtgestutzt.
Denn auch wenn in der Tabelle nur wenig Raum zwischen den viertplatzierten Niedersachsen und den Bayern ist, sind die Kräfteverhältnisse gänzlich klar und wurden am 9. Dezember auch deutlich gemacht. Im BBL Pokal-Viertelfinale unterlag RASTA in München mit 67:103 - das Imperium hatte zurückgeschlagen. Warum „zurückgeschlagen“? Nun ja, acht Tage zuvor hatte RASTA das Team von Weltmeister-Head Coach Gordon Herbert in München mit 78:77 besiegt.
„Ich denke nicht, dass das Glück war“, erinnert sich RASTAs Top-Scorer Brandon Randolph. An den Erfolg beim sechsmaligen Deutschen Meister. „Das mag der ein oder andere von außen so bewertet haben. Aber ich finde, dass wir als Team an dem Tag sehr gut gespielt haben. Genauso haben das dann ein paar Tage später die Bayern getan. Es kommt also auch auf die Tagesform an und wie du deinen Stil durchziehen kannst. Wir müssen von Spiel zu Spiel denken. Ich bin mir sicher, dass es am Sonntag eine spannende Partie wird.“
Dass man den Branchenprimus schlagen kann, hat RASTA Vechta in der Vergangenheit insgesamt schon dreimal gezeigt - in 16 Spielen. Der letzte Heimsieg gegen München liegt allerdings schon fast sechs Jahre zurück. Gewann RASTA gegen den FCBB, so erwischte man die auf nationalem Parkett stets als turmhoher Favorit antretenden Bajuwaren einfach auf dem falschen Fuß, weiß auch Vechtas Head Coach Martin Schiller: „Dass es im Dezember auch der Tagesform und der Situation der Bayern, die gerade erst eine stressige Reise hinter sich gebracht hatten, geschuldet war, steht völlig außer Frage.“
Und so hoffen Vechtas Fans, dass das Herbert-Team am Sonntag, am Morgen ihres schon 45. Pflichtspiels in dieser Saison, auch mit dem falschen Fuß aufsteht. Bis Dienstag wird Bayern sechs Spiele in 13 Tagen absolviert haben. Gestern Abend fuhr man am 26. Spieltag der Turkish Airlines EuroLeague den schon 16. Sieg ein, behauptete damit Platz 6 in der Eliteliga. Und am 15. und 16. Februar wollen sich die Münchener in Weißenfels beim VIMODROM TOP FOUR unbedingt den ersten Titel der Saison holen, den BBL Pokal. Dass der Fokus der Startruppe nun ausgerechnet auf dem Gastauftritt in der Norddeutschen Tiefeben liegen soll, könnte im Vorfeld also durchaus in Frage gestellt werden.
Martin Schiller betont aber, dass dies in seinen Überlegungen keinerlei Rolle spielt und verweist auf die starke Form des FCBB: „München ist jetzt mit der Verpflichtung von Justus Hollatz so stark wie noch nie in dieser Saison. Mit Justus können sie besser rotieren und auch mal jemandem in den BBL-Spielen eine Pause gönnen. Er ist ein Qualitätsspieler, Weltmeister, eine große Verstärkung und somit alles andere als eine Randnotiz. Und zur aktuellen Stärke der Bayern trägt natürlich auch die Rückkehr von Vladimir Lucic erheblich bei. Für uns wird das Spiel am Sonntag also eine tolle Herausforderung.“
Individuell eine sehr große Herausforderung stellt Carsen Edwards dar. Der Ex-NBA-Profi (76 Spiele für Boston und Detroit) ist mit 15.1 Punkten Top-Scorer der Bayern, schenkte RASTA im BBL Pokal in der 1. Halbzeit 29 Punkte ein. Um ihn und die anderen prominenten Münchener wie Andi Obst (10.1 Punkte | 37% 3er), Jo Voigtmann (5.6 Rebounds), Nick Weiler-Babb (5.7 Assists) und jetzt auch noch Justus Hollatz (2.0 Steals) zu schlagen, braucht RASTA Vechta schlichtweg einen Sahnetag in Bestbesetzung. Der ebenfalls nötige Optimismus ist jedenfalls gegeben. „Trotz der Stärken der Bayern kann man festhalten, dass wir schon einmal gezeigt haben, dass wir mithalten können. Wir müssen hart verteidigen, in der Offensive viel Raum schaffen und das Tempo kontrollieren. Das heißt, dass wir schnell spielen wollen, wenn es sich ergibt, aber nicht überhastet agieren wollen, wenn es mal nicht so schnell nach vorne geht“, so Schiller.
Zahlenspiel
Top-Scorer: Brandon Randolph 18.0 (RASTA) - Carsen Edwards 15.1 (München)
Top-Assists: Tyger Campbell 5.1 (RASTA) - Nick Weiler-Babb 5.7 (München)
Top-Rebounder: Jayden Gardner 7.5 (RASTA) - Joe Voigtmann 5.6 (München)
Top-Effizienz: Brandon Randolph 15.3 (RASTA) - Nick Weiler-Babb 14.8 (München)
Punkte: RASTA 83.0 (8.) - München 83.4 (6.)
Gegenpunkte: RASTA 83.5 (12.) - München 75.8 (2.)
Feldwürfe: RASTA 44.8% (12.) - München 45.4% (6.)
Zweier: RASTA 50.2% (16.) - München 55.9% (4.)
Dreier: RASTA 36.8% (1.) - München 34.0% (7.)
Freiwürfe: RASTA 76.0% (5.) - München 78.5% (3.)
Rebounds: RASTA 36.2 (13.) - München 38.8 (6.)
Assists: RASTA 14.3 (15.) - München 19.3 (3.)
Steals: RASTA 5.8 (17.) - München 8.1 (4.)
Ballverluste: RASTA 12.5 (2.) - München 14.6 (13.)
Blocks: RASTA 3.5 (2.) - München 2.3 (10.)
Fouls: RASTA 21.4 (10.) - München 18.3 (1.)
Effizienz: RASTA 89.9 (9.) - München 98.8 (2.)
Plus-Minus: RASTA -0.5 (13.) - München +7.0 (2.)
Saison 2024/25 - easyCredit BBL - 20. Spieltag - 9.2.25 - 15 Uhr - RASTA Dome
RASTA Vechta (4., 10-7) - FC Bayern München (1., 12-4)
Tickets: https://tickets-rastavechta.reservix.de/p/reservix/group/476258
Livestream: https://www.dyn.sport/event/RASTA_Vechta_FC_Bayern_M%C3%BCnchen_Basketball_90496
Liveticker: https://www.easycredit-bbl.de/spiele/110560#play-by-play
Nachbericht: www.rasta-vechta.de
UNSER SPIELTAGSSPONSOR IM PORTRAIT
GS Die Genossenschaft eG aus Schneiderkrug
Die GS mit Sitz in Schneiderkrug ist fest in der Region verwurzelt und steht für nachhaltiges Wachstum, genossenschaftliche Werte und Nähe zu den Menschen, Kunden und Mitarbeitenden in der Region. Seit ihrer Gründung im Jahr 1881 hat sich die Genossenschaft stetig weiterentwickelt und ihr Angebot für die Region stetig ausgebaut. Heute ist die Genossenschaft nicht nur ein verlässlicher Partner in der Tierhaltung und im Ackerbau, sondern bietet auch ein breites Sortiment an Baustoffen. Sie ist mit 14 Standorten Nahversorger der Region mit Energie und Brennstoffen. Und wer etwas für u.a. Garten, Hobby oder Heimtier braucht, wird in einem der zehn GS Raiffeisen-Märkte bestens beraten. Das erklärte Ziel ist es, gemeinsam mit der Region zu wachsen - für Kunden, Mitglieder und Mitarbeiter. Denn bei der GS heißt es: Gemeinsam wachsen.
RASTA Vechta - 2024/2025 - Der Kader
Spieler: Joel Aminu (Shooting Guard, 27, D), Kaya Bayram (Point Guard, 20, D), Mike Bothwell (Shooting Guard, 24, USA), Karl Bühner (Power Forward, 19, D), Tyger Campbell (Point Guard, 24, USA), Isaiah Cozart (Center, 23, USA), Joschka Ferner (Power Forward, 29, D), Jayden Gardner (Power Forward, 24, USA), Justin Onyejiaka (Shooting Guard, 20, D), Johann Grünloh (Center, 19, D), Roy Krupnikas (Point Guard, 17, D), Lloyd Pandi (Small Forward 25, CAN), Brandon Randolph (Small Forward, 25, USA), Linus Ruf (Center, 19, D), Ryan Schwieger (Shooting Guard/Small Forward, 25, USA), Luc van Slooten (Small Forward/Power Forward, 22, D), Linus Trettin (Small Forward, 19, D), Head Coach: Martin Schiller (42, AUT). Assistant Coaches: Miguel Zapata (44, ESP) und Marius Graf (33, D). Performance Coach: Domenik Theodorou (38, D).
Galerie
